Datenschutz
Entsprechend der DSGVO (Fassung vom 25. Mai 2018) sind wir verpflichtet, Ihnen diese für Sie sicher sehr interessanten Informationen über die Speicherung Ihrer Daten zugänglich zu machen. Gleich vorweg: Wir speichern nur das Allernötigste, um den Betrieb der Webseite zu gewährleisten und eine Kontaktaufnahme mit uns zu ermöglichen!
Haftungshinweis
Obwohl wir sorgfältig inhaltliche Hintergründe erforschen, haben die Haftung für die Inhalte externer Links, die jeweiligen Verfasser selbst. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind also ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Automatische Datenspeicherung
Wenn Sie heutzutage Webseiten besuchen, werden gewisse Informationen automatisch erstellt und gespeichert, so auch auf dieser Webseite.
Wenn Sie unsere Webseite so wie jetzt gerade besuchen, speichert unsere Webseite automatisch Daten wie
- die Adresse (URL) der aufgerufenen Webseite
- Browser und Browserversion
- das verwendete Betriebssystem
- Datum und Uhrzeit
Wir nutzen diese Daten ausschließlich zur Verbesserung der Webseite und um Nutzungsprobleme der Webseite besser nachvollziehen zu können. Wenn Sie beispielsweise den Internet Explorer 9 auf einem Gerät mit Windows 7 verwenden und uns dann anrufen, weil das Kontaktformular nicht funktioniert, dann können wir leichter erahnen, dass es sich um ein Browserkompatibilitätsproblem handelt.
Speicherung persönlicher Daten
Schreiben Sie uns beispielsweise eine E-Mail oder füllen Sie unser Kontaktformular aus, dann wird dies – wie Sie wahrscheinlich erahnen – in unserem E-Mail-Postfach bzw. CMS (Inhaltsverwaltungssystem der Webseite) gespeichert, damit wir Ihre Nachricht lesen und auf Ihre Anfrage reagieren können.
Wir versuchen – wie bereits beschrieben – nur das Notwendigste zu speichern, denn uns ist Privatsphäre wichtig!
Verschlüsselung mit https
Wir verwenden https, um Daten verschlüsselt im Internet zu übertragen und Ihnen unsererseits bestmögliche Sicherheit zur Verfügung zu stellen.
Cookies
Sicherlich lieben Sie diese Cookie-Hinweise, die Ihnen den Zugang zu den wesentlichen Informationen auf den meisten Webseiten durch einen zusätzlichen Klick erschweren.
Cookies sind kleine Textdateien, die in Ihrem Webbrowser gespeichert werden, um beispielsweise zu erkennen, ob Sie eingeloggt sind.
Zusätzlich werden Cookies zu Analysezwecken genutzt, damit wir beispielsweise nachvollziehen können, welche Inhalte besonders beliebt sind.
Sie können die gespeicherten Cookies in Ihrem Webbrowser jederzeit löschen, aber keine Sorge: Wir wollen mit den Cookies lediglich erreichen, dass wir Dienste, wie Kontaktformulare und Ähnliches für Sie bequem und dennoch sicher (z.B. durch Absicherung mittels Google reCAPTCHA) gestalten können.
Weitergabe von Daten an Dritte
Wie Sie sicher nachvollziehen können, schaffen wir nicht alles alleine. Deshalb arbeiten wir mit anderen zusammen, um Ihnen die beste Leistung bieten zu können. Dafür müssen wir natürlich unseren vertrauenswürdigen Partnern auch gewisse Informationen zugänglich machen, damit diese Ihre Arbeit erledigen können.
Da uns Ihre Privatsphäre sehr am Herzen liegt, versuchen wir den Austausch jeglicher sensibler oder personenbezogener Daten auf ein Minimum zu beschränken.
wowDAS Google-Synchronisation
wowDAS bietet Ihnen die Möglichkeit Ihre Kontakte und Termine intelligent zu verwalten. Dabei können Sie Ihre sauber strukturierten Daten auch mit Google synchronisieren und somit auf Ihren verknüpften Geräten nutzen (Mobiltelefon, Tablet u.Ä.).
Ablauf der Kontakte-Google-Synchronisation:
Nachdem Sie uns die entsprechende Berechtigung erteilt haben, wird eine
Google-Kontaktgruppe namens "wowDAS" angelegt. Das über wowDAS
durchgeführte Hinzufügen, Bearbeiten oder Löschen von Google-Kontakten
erfolgt ausschließlich innerhalb dieser Kontaktgruppe.
Die Anwendung
speichert ausschließlich die E-Mail-Adresse Ihres Google-Kontos bis auf
Widerruf. Es werden keine Kontaktdaten ausgelesen, analysiert oder
gespeichert, die nicht über wowDAS erstellt wurden.
Ihre Daten
werden ausschließlich für die Synchronisation zwischen Ihrem
Google-Konto und Ihrem wowDAS Konto verwendet und somit zu keinem
Zeitpunkt an Dritte weitergegeben.
Diese Berechtigung
ermöglicht Ihnen über wowDAS Ihre Google-Kontakte zu bearbeiten, selbst
wenn Sie bei Google zu diesem Zeitpunkt ausgeloggt sind. Diese
Berechtigung können Sie uns jederzeit entziehen und damit die
Synchronisierung abbrechen (https://myaccount.google.com/permissions).
Wird die Synchronisierung beendet, können Sie auf Wunch all Ihre Daten,
die für die Google-Synchronisierung erforderlich waren, auf unseren
Servern unwiderruflich löschen lassen.
Von uns erhobene Daten:
- Google-E-Mail-Adresse
- Kontaktgruppen bei Google
Berechtigungen, die Sie uns geben:
- Zugriff auf Ihre Kontakte (auch offline)
- Anlegen, bearbeiten und löschen Ihrer Kontakte
- Anlegen, bearbeiten und löschen Ihrer Kontaktgruppen
Änderungen, die über wowDAS durchgeführt werden:
- Die Kontaktgruppe "wowDAS" wird angelegt.
- Innerhalb dieser Kontaktgruppe werden wowDAS-Kontakte angelegt.
- Das Bearbeiten und Löschen von Kontakten erfolgt ausschließlich innerhalb dieser Kontaktgruppe.
Ablauf der Termine-Google-Synchronisation:
Nachdem Sie uns die entsprechende Berechtigung erteilt haben, wird ein
Google-Kalender beginned mit dem Namen "wowDAS" angelegt. Das über
wowDAS durchgeführte Hinzufügen, Bearbeiten oder Löschen von
Google-Terminen erfolgt ausschließlich innerhalb dieses Kalenders.
Die Anwendung speichert ausschließlich die E-Mail-Adresse Ihres
Google-Kontos bis auf Widerruf. Es werden keine Termine ausgelesen,
analysiert oder gespeichert, die nicht über wowDAS erstellt wurden.
Ihre Daten werden ausschließlich für die Synchronisation zwischen Ihrem
Google-Konto und Ihrem wowDAS Konto verwendet und somit zu keinem
Zeitpunkt an Dritte weitergegeben.
Diese Berechtigung
ermöglicht Ihnen über wowDAS Ihre Google-Termine zu bearbeiten, selbst
wenn Sie bei Google zu diesem Zeitpunkt ausgeloggt sind. Diese
Berechtigung können Sie uns jederzeit entziehen und damit die
Synchronisierung abbrechen (https://myaccount.google.com/permissions).
Wird die Synchronisierung beendet, können Sie auf Wunch all Ihre Daten,
die für die Google-Synchronisierung erforderlich waren, auf unseren
Servern unwiderruflich löschen lassen.
Von uns erhobene Daten:
- Google-E-Mail-Adresse
- Kalender bei Google
Berechtigungen, die Sie uns geben:
- Zugriff auf Ihre Termine (auch offline)
- Anlegen, bearbeiten und löschen Ihrer Termine
- Anlegen, bearbeiten und löschen Ihrer Kalender
Änderungen, die über wowDAS durchgeführt werden:
- Der Kalender beginnend mit der Bezeichnung "wowDAS" wird angelegt.
- Innerhalb dieses Kalenders werden wowDAS-Termine angelegt.
- Das Bearbeiten und Löschen von Terminen erfolgt ausschließlich innerhalb dieser Kalenders.